Vor wenigen Tagen hielt der Lauftreff Altburg seine diesjährige Hauptversammlung ab. In ihrem Bericht zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres hob die Vorsitzende Rosemarie Pfrommer besonders den Schülerlauf im Juli 2022 hervor, der nach Ausfall in den Corona-Jahren wieder eine hervorragende Beteiligung seitens der Grundschüler aus Altburg und Wimberg verzeichnen konnte. Über 80 Schülerinnen und Schüler liefen mit Begeisterung die knapp 1 km lange Strecke und wurden hierfür mit Medaille und Urkunde belohnt. Die Berichte von Wettkampfleiter Manuel Rentschler und von Wilma Ritschek, Leiterin Walking, ergänzten das Spektrum der Vereinsaktivitäten. Die Kassenwartin Ursula Stoll konnte von einer guten Kassenlage berichten.
Jacqueline Jakob, die Ortsvorsteherin von Altburg, betonte die Bedeutung des rund 230 Mitglieder umfassenden Vereins und wies vor allem auf die gesundheitliche Wirksamkeit des Lauf- und Walkingsports hin. Sie schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erteilt wurde.
Bei den folgenden Wahlen wurde Sieglinde Lauterwasser zur neuen Walking-Leiterin gewählt. Susanne Lörcher löst Manuela Burmeister als Schriftführerin ab. Für das Amt der 1. Vorsitzenden, das seither in Händen von Rosemarie Pfrommer war, konnte trotz wiederholtem Bemühen auch im Vorfeld, leider kein/e Nachfolger/in gefunden werden. Für die 12-jährige souveräne und engagierte Vereinsleitung dankten die anwesenden Mitglieder Rosemarie Pfrommer mit lang anhaltendem Applaus.
Geehrt wurden für 30 Jahre Mitgliedschaft beim Lauftreff:
Ulrike Rosenfelder, Heidi Dunst, Heinz Kempf, Manfred Moenkedieck, Elke Liebing,
Uwe Widmann, Andrea Talmon und Dorothea Krämer.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Susanne Lörcher, Susanne Proß, Jürgen Rentschler,
Thomas Schaible, Ernst Kübler, Alexander Straßer, Marion Bühler, Dora Aichele, Joachim Fenchel,
Lydia Stoll, Monika Dietzfelbinger und Freddy Hartmann.
21. Calwer Hermann-Hesse-Lauf am 18.3.2023 10 km
Bei frühlingshaften Temperaturen wurde der Calwer Hesselauf nochmals in Bad Liebenzell ausgetragen, wobei beim 10 km Lauf wie gehabt 6 Runden durch den Kur- und Sophipark zu bewältigen waren.
Schnellster Altburger Läufer war Steffen Schanz, der die Strecke in guten 49:34 min meisterte, was Rang 17 in der AK M45 bedeutete. Das erste Mal trug Kevin Seifert das Altburger Trikot und erreichte bei seinem gelungenen Debut Rang 13 in der MHK in 51:25 min. Walter Wiedenmann überquerte nach 1:19:33 h = Rang 4 M 75 die Ziellinie.
48. Bienwaldmarathon Kandel 12.03.2023
Ein fester Termin im Kalender von Andy Schropp ist der Frühjahrsklassiker im pfälzischen Kandel. Seine gute Form bestätigte er mit der starken Zeit von 1:34:06 h (25. Platz M 45) über die Halbmarathondistanz. Auch Walter Stoll überzeugte über die 21 km, die er fast im 5er Schnitt abspulte und in 1:47:06 h (13. Platz M 60) das Ziel erreichte. Insgesamt waren rund 1100 Teilnehmer beim Halbmarathon und 400 beim Marathon am Start.
39. Rheinzabener Winterlaufserie am 12.02.2023 3. Lauf über 20 km
Knapp 600 Läufer und Läuferinnen nahmen bei geänderter Streckenführung am 3. und letzten Lauf zur beliebten Rheinzaberner Winterlaufserie teil, darunter auch Walter Stoll vom LTA. Nach guten 1:41:10 h erreichte er das Ziel, was Platz 15 in seiner AK M 60 bedeutete. Da Walter den 10 km Lauf im Dezember nicht bestritt, kam er leider nicht in die Serienwertung.
39. Winterlaufserie Rheinzabern am 15.01.2023 15 km
Seine gute Form unter Beweis stellte Walter Stoll am vergangenen Sonntag in der Südpfalz, als er bei regnerischem und windigen Wetter am beliebten und traditionsreichen Winterlauf über 15 km teilnahm. Nach 1:14:36 h überquerte er die Ziellinie, was ihm Rang 17 in der neuen AK M 60 einbrachte. Insgesamt waren 678 Läufer und Läuferinnen am Start.
Bericht von Hans Sütterlin
Paula Groves und Hans Sütterlin sind seit Ende November zum „Überwintern“ in Südafrika. Das nutzen die beiden unter anderem auch zum Laufen, wo Paula ohne Pollenallergie und Hans nach der Knieoperation wieder begonnen haben, regelmäßig die Hufe zu schwingen. Jede Woche die Teilnahme an einem Parkrun, 5 km, alles dabei von Weinbergen bis zu abgesoffenen Strecken wegen monsunartigem Regen, freitags noch auf Meereshöhe, samstags laufen in 1750 m Höhe. Die Ergebnisse sind eher mäßig, aber der Spaß überwiegt. Bis zur Rückkehr nach Deutschland kommen noch ein paar Läufe dazu, als Highlight sind die beiden beim „Milkwood Run“ über 10 km angemeldet. Das ist ein Lauf entlang des Atlantiks nahe dem Kap der Guten Hoffnung mit kilometerlangen menschenleeren Stränden und traumhafter Aussicht.
Liebe Grüße in die Heimat
Paula und Hans
26. Dornstettener Adventslauf am 17.12.2022 6600 m
Einziger Teilnehmer vom Lauftreff Altburg beim traditionsreichen Adventslauf war Alexander Straßer, der für die 6 Runden durch die Altstadt gute 30:23 min benötigte und damit den 4. Platz in der AK M 55 belegte.
10. Jägerhüttenlauf Calmbach 4,6 km 220 HM am 26.11.2022
Obwohl sich nur 35 Teilnehmer zum schönen und bestens organisierten Berglauf an der Skihütte in Calmbach einfanden, wurde der alte Streckenrekord von Tim Weber gleich von den ersten 3 Männern unterboten. Auch die 5 Altburger, die damit die stärkste Mannschaft stellten, schlugen sich wacker und liefen wie folgt ins Ziel:
Walter Stoll 28:24 min (5. M55), Ulla Rosenfelder 32:26 min (1. W60), Uwe Dunst 33:57 min (2. M65), Walter Wiedenmann 42:04 min (1. M75), Hannelore Wiedenmann 43:25 min (1. W65).
Nachdem alle Teilnehmer des Jägerhüttenlaufs gewürdigt worden waren, nahmen Günter Krehl und Michael Nothacker die Siegerehrung der Berglaufcupserie vor, die aus 8 Läufen übers Jahr verteilt besteht. Dabei belegten Gerlinde Kienzler, Hannelore und Walter Wiedenmann jeweils die ersten Plätze in ihrer Altersklasse, Walter Stoll erreichte den 4. Rang.
20. Cool-Runner Liebenzell-Oberkollbach 4,01 km 274 HM
Beim letzten von Michael Nothacker organisierten Berglauf durchs Kollbachtal belegte die talentierte Clara Kugele auf Anhieb den 2. Gesamtplatz bei den Frauen. Bei ihrem Berglaufdebut überquerte sie nach starken 23:58 min die Ziellinie. Auch ihr Vater Armin wagte sich zum ersten Mal zu Fuß an die anspruchsvolle Strecke, die er in 32:37 min = 8. M 55 bewältigte. Die weiteren Ergebnisse aus Altburger Sicht sind wie folgt:
Walter Stoll 28:25 min = 6. M55, Gerlinde Kienzler 32:11 min = 1. W60, Hannelore Wiedenmann 44:06 min = 2. W65 und Walter Wiedenmann 44:11 min = 1. M75.
Da Armin und Walter bereits vergangenen Sonntag am Coolrider teilnahmen, beendeten sie den Coolathlon wie folgt:
12. Platz Armin Kugele 21:03 min mit dem Rad + 32:37 min laufend = 53:40 min gesamt
14. Platz Walter Stoll 27:30 min 28:25 min = 55.55 min gesamt
Zu guter Letzt hat Clara auch noch die 5 km Serienwertung beim ANE Cup gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Bei der Serienwertung über 10 km belegte Walter Stoll den 20. Gesamtplatz bei den Männern und den 5. Platz in der AK M55.
Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften in Essingen am 22.10.2022
Die Gemeinde Essingen im Ostalbkreis war in diesem Jahr Ausrichter der Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften. Für die Frauen galt es, in 2 Runden anspruchsvolle 5,3 km über Wiesen und Wälder zu bewältigen. Gerlinde Kienzler benötigte dafür bei schönstem Herbstwetter 33:04 min und errang damit den Vizemeistertitel in der AK W 60. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

