Bei guten Bedingungen gingen drei Sportler/innen des Lauftreffs Altburg beim 19. Waldenserlauf an den Start. Mit diesem Lauf wurde auch die ANE-Cup-Laufserie 2022 abgeschlossen.
Die beste Platzierung erreichte im 5 km-Lauf Clara Kugele, die mit 21:05 als zweite, nur wenige Sekunden hinter dem jungen Lauftalent Clara Weisser (TSV Schömberg) über die Ziellinie ging.
Am 10 km-Lauf beteiligten sich Herbert Schraft und Walter Stoll. Sie erreichten dabei folgende Ergebnisse:
Herbert Schraft wurde im 84 Teilnehmer umfassenden Starterfeld 41. Seine Laufzeit von 49:20 reichte in seiner Alterklasse M 50 für Rang 11.
Walter Stoll wurde 48. Seine Zeit betrug 50:33 und somit 7. in AK M 55.
Archiv des Autors: Siegfried Schönthaler
Lauftreff Altburg ändert seine Trainingszeiten
Nach der Zeitumstellung vom 29. auf 30. Oktober stellt der Lauftreff seine Trainingszeiten wieder um. Die Walker treffen sich im Winterhalbjahr immer montags und donnerstags, jeweils um 9 Uhr an der Schwarzwaldhalle. Außerdem am Mittwoch um 18.45 Uhr und am Samstag um 14.00 Uhr. Die Jogger treffen sich am Mittwoch um 18.45 Uhr und samstags um 14.00 Uhr. Gymnastik findet samstags an der Schwarzwaldhalle statt.
Wer sich an der frischen Luft bewegen möchte und bei Dunkelheit nicht gerne alleine läuft, ist beim Lauftreff Altburg herzlich willkommen. Zur eigenen Sicherheit ist bei Dunkelheit eine Warnweste, eventuell auch eine Stirnlampe sinnvoll.
Weitere Informationen gerne unter www.altburg.de oder bei Rosemarie Pfrommer 07051 / 51577.
Agenbacher Berglauf
Mit dem Agenbacher-Berglauf wurde vergangenen Samstag der sechste von insgesamt acht Bergläufen im Rahmen des Calwer-Berglauf-Cups absolviert. Die Strecke vom Start im Enztal zum Agenbacher Sportplatz umfasst 2,8 km und 222 Höhenmeter. Vom LT Altburg haben Hannelore Wiedenmann und Walter Stoll teilgenommen. Sie erreichten damit folgende Ergebnisse und Zwischenstände:
Hannelore Wiedenmann belegte bei den Frauen Platz 7 und ist in der Gesamtwertung bislang vierte.
Walter Stoll wurde bei den Männern 16. und belegt nach seinem 4.Berglauf nun Rang 10 in der Gesamtwertung.
Bei den noch folgenden Läufen, Cool-Runner in Oberkollbach und Jägerhüttenlauf in Calmbach, können auch noch die LTA-Bergläufer Walter Wiedenmann und Bernhard Pfeiffer ihre seitherigen Positionen weiter verbessern.
Thermenlauf in Bad Wildbad
Bei herbstlichem Wetter fand am Samstag (24. 09. 2022) der 21. Wildbader Thermenlauf statt. Unter den insgesamt 63 Läuferinnen und Läufern des 10km-Hauptlaufs wurde der LT Altburg erfolgreich von Gerlinde Kienzler und dem Ehepaar Wiedenmann vertreten. Beim auch diesmal vorzüglich organisierten Lauf durch den Kurpark mussten 4 Runden gelaufen werden.
Ergebnisse: Trotz etwas verkürzter 10km-Laufstecke freute sich vor allem Gerlinde sehr über ihre gute Laufzeit.
Gerlinde Kienzler 52:07 1. Altersklasse W 60
Walter Wiedenmann 1h:16 1. Altersklasse M 75
Hannelore Wiedemnann 1h:19 1. Altersklasse W 65
Schülerlauf bei schönstem Sommerwetter
Der 8. Schülerlauf des Lauftreffs Altburg fand diesmal bei idealen äußeren Bedingungen statt. So fanden sich 81 Läuferinnen und Läufer der Bohnenbergerschule und der Wimbergschule, zumeist in Begleitung ihrer Eltern, beim Sportheim in Altburg ein.
Um die Anspannung der Kinder nicht allzu sehr anwachsen zu lassen, durften die Erstklässler schon kurz vor 19 Uhr – unter kräftigem Applaus der Eltern – als erste Laufgruppe starten. Kurze Zeit danach begaben sich die Klassen 2, 3 und 4, jeweils getrennt, auf die knapp 1km lange Laufstrecke am Ortsrand von Spesshardt.
Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer/innen für ihre erfolgreiche Teilnahme, aus der Hand der Vorsitzenden Rosemarie Pfrommer, eine Medaille und eine Urkunde. Die jeweils drei schnellsten Jungs und Mädels jeder Klassenstufe durften sich zusätzlich über kleine Sachpreise freuen.
Dies waren in Klasse 1: Tessa Seidt, Paula Mast, Lana Miculcic sowie Benjamin Zanger, Fabi Großmann, Rafael Widuwitsch
Klasse 2: Emma Mast, Martha Mußack, Eva Schnauder sowie Nick Kober, Eric Loam, Jonas Seedo
Klasse 3: Lilli Lauinger, Lucie Janus, Marie Bayerbach sowie Maximilian Zanger, Jan Stierle, Tim Reinhardt
Klasse 4: Pauline Seidt, Elisa Seidt, Lotta Gaiser sowie Ediz Yildirim, Julian Ebinger, Darvin Nuding
Nach dem anstrengenden Lauf wurden die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern durch die fleißigen Helfer des Lauftreffs wieder bestens bewirtet. Alle Beteiligten freuten sich über ein rundum gelungenes sportliches Event.
Sonnwendlauf trotz unsicherer Witterung
Am Montagabend machte sich eine beträchtliche Teilnehmerzahl trotz dunkler Gewitterwolken auf die rund 10 km lange Wegstrecke des inzwischen schon traditionellen Sonnwendlaufs des Lauftreffs Altburg. Nach einer erfrischenden Trinkpause beim Aussichtspunkt Zettelberg ging es zügig Richtung Weltenschwann. Dort wurde der Mut der Laufgruppe durch eine herrliche Abendsonne belohnt. Auch der einer Teilnehmerin gehörende Kirschbaum trug mit seinen süßen Früchten zur guten Stimmung bei. Am Ziel in Altburg angekommen, war man sich einig, die Tradition des Sonnwendlaufs in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Sonnwendlauf für Läufer und Gäste
Am Montag, 27.06.2022 startet um 18.45 Uhr an der Schwarzwaldhalle der schon zur Tradition gewordene Sonnwendlauf des Lauftreffs Altburg. Die leichte Laufstrecke führt an der Forstsiedlung in Oberreichenbach vorbei und geht von dort ein Stück über die Weinstraße. Am Aussichtspunkt Zettelberg ist eine kurze Trinkpause vorgesehen. Ab da gehen wir an Rötenbach vorbei, dann über Weltenschwann wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Strecke umfasst rund 10 km und kann sowohl mit als auch ohne Walkingstöcke begangen werden. Inklusive Trinkpause werden wir in gut 2 Stunden an der Schwarzwaldhalle zurück sein. In den skandinavischen Ländern wird der längste Tag des Jahres oft aufwendig gefeiert. Der Lauftreff Altburg nimmt die Sonnenwende gerne zum Anlass für einen sommerlichen Abendlauf, zu dem wir auch Gäste willkommen heißen.
Lauftreff Altburg beteiligt sich am internationalen Tag des Laufens
Den Tag des Laufens gibt es in den USA schon seit 2009. Sieben Jahre später wurde daraus der Global Running Day. Initiiert vom Deutschen Leichtathletik Verband, zeigte zum ersten Mal ganz Laufdeutschland, wie groß die Bewegung mittlerweile ist.
Gemeinsam mit Tausenden Gleichgesinnten auf der ganzen Welt, wollen wir ein wichtiges Zeichen setzen: Wir laufen in Solidarität mit den notleidenden Menschen in der Ukraine – und ganz selbstverständlich im Sinne der Grundwerte des Sports von Fair Play, Weltoffenheit und Toleranz.
Die Altburger Lauftreffler sind insgesamt 167 Kilometer gelaufen, für jeden gelaufenen Kilometer wurde 1 Euro gespendet.
Die Vereinskasse stockt diesen Betrag auf insgesamt 300 Euro auf, die dann über die Organisation: Aktion Deutschland Hilft und deren Nothilfe-Programme die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.

Schöne Natur- gute Organisation
eine rundum tolle Wanderung