
Schöne Natur- gute Organisation
eine rundum tolle Wanderung
Schöne Natur- gute Organisation
eine rundum tolle Wanderung
Organisiert und geführt von Ute und Thomas Schaible trafen sich am Sonntag, 22. Mai bei bestem Wanderwetter 25 Vereinsmitglieder zu einer rundum gelungenen Familienwanderung. Gestartet wurde am seit 1995 bestehenden Steinkreis in Schwarzenberg. Der mystische Steinkreis wird von 25 großen Sandsteinfindlingen gebildet und er erinnert natürlich an sein berühmtes Vorbild (Stonehenge) in England. Von dort ging es auf abwechslungsreicher Strecke mit schönen Wanderwegen zur Unteren Kapfenhardter Mühle. Das dortige Restaurantteam hat unsere Wandergruppe auf der Terrasse bestens bewirtet.
Gestärkt ging es am Jägerhof vorbei, den Eulenbach aufwärts. Auf einem Bienenlehrpfad erfuhr man an Schautafeln Interessantes über dieses wichtige Insekt und es konnte ein Bienenvolk im Schaukasten beobachtet werden. Die abwechslungsreiche Route führte nun am Skihang vorbei wieder Richtung Schömberg und bei unterhaltsamen Gesprächen hatte man bald wieder den Ausgangspunkt der 12 km langen Wanderroute erreicht. Hier überraschte Familie Schaible die Teilnehmer aufs angenehmste mit einem tollen Kuchenbuffet und kühlen Getränken. Alle Teilnehmer/innen waren des Lobes voll und hoffen auf eine ähnlich schöne Wanderung des Lauftreffs, vielleicht schon im kommenden Herbst.
Ein ganz spezielles Laufereignis ist der jährlich stattfindende Stäffeleslauf in Bad Wildbad. Nach der Coronapause haben sich rund 200 Läuferinnen und Läufer der besonderen Herausforderung an der mit 1987 Stufen längsten Staffel-Laufstrecke Deutschlands gestellt. Sieger wurde der Oberndorfer Andreas Crivellin mit 8:35. Schnellste Staffelläuferin war die erst 14-jährige Sarah Seher mit 12:09. Etwas länger benötigten die Teilnehmer vom Lauftreff Altburg, aber auch sie haben sich bei schwüler Witterung bei diesem besonderen Laufevent eindrucksvoll geschlagen.
Walter Stoll wurde in guten 16:02 11. in seiner Altersklasse M55.
Walter Wiedenmann konnte in seiner Altersklasse (M 75) mit 21:31 sogar Platz 1 erreichen.
Hannelore Wiedenmann wurde mit 24:55 zweite in W65
Hauptversammlung mit Jubiläum bei den Laufsportlern
Nach zweimaligem Ausfall wegen Corona konnte Rosemarie Pfrommer als Vorsitzende des Lauftreffs rund 40 Mitglieder bei der diesjährigen Hauptversammlung im Sportheim Altburg begrüßen. Nach kurzen Berichten zu den coronabedingt wenigen Aktivitäten in den beiden vergangenen Jahren wurden Ulrike Rosenfelder als zweite Vorsitzende und Ursula Stoll als Kassenwartin in ihren Ämtern erneut gewählt. Die gut geführte Vereinskasse, des 230 Mitglieder zählenden Lauftreffs, wird zukünftig von Anja Groß und Peter Erlenmayer geprüft.
Da auch die im Jahr 1990 erfolgte Vereinsgründung bislang nicht festlich gewürdigt werden konnte, hat man dies in der diesjährigen Hauptversammlung nachgeholt. Initiator und Motor des Vereins war über mehr als 20 Jahre lang Georg Stoll aus Altburg. Er hat mit rund 20 Laufbegeisterten den Lauftreff im wahrsten Sinne des Wortes zum Laufen gebracht. Nicht nur er selbst war in vielen Laufwettbewerben – vom Marathon bis zu Kurzstrecken – sehr erfolgreich. In seinem Umfeld und mit seiner Unterstützung, etwa mittels ausgefeilten Trainingsplänen, konnten sich etliche herausragende Laufsportler entwickeln. Die regionale Presse hat ihm zurecht mal den Titel „Laufpapst von Altburg“ zuerkannt. Zum sportlichen Gelingen der erfolgreichen Vereinsarbeit haben ebenfalls über viele Jahre die sportlichen Leiter Uwe Dunst, Roland Dalcolmo und Manuel Rentschler beigetragen.
Ganz besondere Highlights waren für einige Läuferinnen und Läufer die sicher unvergessen gebliebene Beteiligung an Marathonläufen in New York und Paris sowie auf den bekannten deutschen Marathonstrecken Berlin und Frankfurt. Für die Läuferszene der Region und darüber hinaus waren die mehrfach ausgetragenen Altburger Volksläufe als Teil des Alb-Nagold-Enz- Cups von Bedeutung. Auf der vermessenen Laufstrecke wurden bestens organisierte Laufwettkämpfe ausgetragen, an denen sich wiederholt rund 100 Sportlerinnen und Sportler beteiligt haben.
Und wie sieht man die Situation des Lauftreffs Altburg heute? Dank dem Engagement von Rosemarie Pfrommer und ihrer Vorstandschaft, vor allem aber den Gruppenleiterinnen ist der Verein trotz 30jähriger Geschichte ein lebendiger Lauf- und Walkingtreff geblieben. Vor allem das verlässliche ehrenamtliche Engagement der Gruppenleiterinnen ist Gold wert, denn ohne sie würde kein regelmäßiges Lauftraining funktionieren. So sind beim vor einigen Wochen erfolgten Neustart Wieder- und Neueinsteiger dazugekommen, die dankbar sind, dass man beim LTA unter qualifizierter Anleitung laufen und walken kann. Auch die junge Laufgruppe um Stefanie Kalb kann wieder zum Kristallisationspunkt für die Teilnahme an sportlichen Laufwettbewerben werden.
Da außer den damaligen Gründungsmitgliedern drei weitere Jahrgänge für langjährige Mitgliedschaft zu ehren waren, ergab sich eine größere Zahl zu Ehrender, die jeweils ein sportverwendbares Präsent (Badetuch mit Vereinsname) erhielten. Gemeinsam mit den Geehrten durften sich alle Anwesenden über einen Sektempfang und ein hervorragendes kaltes Buffet erfreuen.
Gründungsmitglieder des Lauftreffs Altburg
Die Organisatoren des CBT lassen sich immer wieder interessante Bergstrecken einfallen, um den Laufsportlern/Innen schöne Trails anzubieten. Den Abschluss der Winterläufe bildete der Lauf zum Auchhalderkopf in Bad Wildbad. Demnächst folgen nun die Freibad-Cool-Beach-Trails, die jeweils an einem Freibad der Region starten.
Gesamtsiegerin wurde Claudia Waidelich von der SZ Calmbach, Zeit 18:38
Bester Trailläufer war Matthias Pfrommer vom TV Altburg, Zeit 13:48
Vom Lauftreff Altburg waren vier Teilnehmer/innen erfolgreich:
Hannelore Wiedenmann wurde in der Altersklasse W 65 2. Sie benötigte hierzu 33:44
Hans Sütterlin belegte Platz 1 in M 70 mit 22:53
Dietrich Pfeilsticker folgte in M 70 auf Rang 2, 24:13
Walter Wiedenmann wurde Sieger in M 75, 28:55
Lauftreff Altburg startet mit neuem Elan in die Laufsaison
Nachdem unter Coronabedingungen die sportlichen Aktivitäten des Lauftreffs Altburg sowohl bei den Lauf- als auch bei den Walkingruppen nahezu zum Erliegen kamen, startet man nun wieder mit Schwung in das neue Läuferjahr.
Neben sportlichen Erfolgen bei vielfältigen Laufveranstaltungen, bis hin zu Marathonläufen, war den Verantwortlichen des Lauftreffs immer auch die gesundheitliche Bedeutung des Lauf- und Walkingsports ein wichtiges Anliegen. So ist allgemein bekannt, dass regelmäßiges Laufen den gesamten Bewegungsapparat stärkt und gleichzeitig das Herzkreislaufsystem positiv beeinflusst.
Wer es etwas langsamer angehen will oder muss, der ist in einer der Walkingruppen bestens aufgehoben. Walking, insbesondere das durch Walkingstöcke unterstützte schnelle Gehen, stabilisiert ebenfalls den gesamten Bewegungsapparat und verbessert nachweislich relevante Werte des Herz- Kreislaufsystems – etwa die Sauerstoffaufnahme und den Blutdruck. Für Anfänger und Wiedereinsteiger beginnen Lauf- und Walkingkurse am Montag, 25. April 2022. Die Gruppen treffen sich hierzu um 18.45 Uhr an der Schwarzwaldhalle Altburg.
Beim Lauftreff Altburg sind alle willkommen, die sich etwas mehr bewegen wollen. Wer seit längerem keinen Sport mehr getrieben hat oder gesundheitlich vorbelastet ist, sollte sich vor dem Trainingsstart von seinem Hausarzt das Okay geben lassen.
Nähere Informationen über den Lauftreff Altburg findet man auf dessen Homepage. www.ltaltburg.de. Interessierte dürfen sich gerne auch an die Vorsitzende R. Pfrommer (07051 / 51577 oder pfrommer@ltaltburg.de) wenden.
Hauptversammlung im Sportheim FCA 06.05.2022 um 19.30 Uhr
Lauf- und Walkinggruppen Montag und Mittwoch um 18.45 Uhr
Vormittagswalker/innen Montag und Donnerstag um 9.00 Uhr
Start für Neu- und Wiedereinsteiger Montag, 25. 04. 2022
Sonnwendlauf (Wanderung um Altburg) Montag, 27.06.2022, 18.45 Uhr
Schülerlauf voraussichtlich am 08.07.2022
Grillabend (an der Hummelswiese) 02.09.2022 ab 19.00 Uhr
Auch in diesem Jahr fand der Cool-Runner im Corona-Style statt. Die Sportlerinnen und Sportler konnten sich vom 16. Okt. bis 1.Nov. 2021 auf die 4 km lange Berglaufstrecke begeben und nach 310 bewältigten Höhenmetern ihre Zeit an den Veranstalter melden.
Vom Lauftreff Altburg waren Dietrich Pfeilsticker sowie Hannelore und Walter Wiedenmann dabei und erreichten dabei folgende Platzierungen:
Dietrich Pfeilsticker wurde 33. und benötigte eine Zeit von 30:29.
Walter Wiedenmann erreichte das Ziel als 40. in der Zeit von 38:36.
Hannelore Wiedenmann benötigte 44 Min. und wurde somit in der Frauenwertung 11.
Da der Spaß am Freizeitsport im Vordergrund stand, manche liefen sogar bei Dunkelheit mit der Stirnlampe, wurden keine Wertungen nach Altersklassen vorgenommen. Unsere drei hätten dabei aber locker einen Podestplatz erreicht.
Seine herausragenden sportlichen Fähigkeiten unterstrich Dietrich durch zusätzliche Teilnahme am Cool-Rider. Für diese mit dem Mountainbike absolvierte 3,88 km lange Bergstrecke benötigte er knapp 29 Minuten.
Bei bestem Laufwetter und guter Organisation fand am Samstag, 16. Okt. 2021 der 18. Waldenserlauf in Neuhengstett statt. Insgesamt 207 TeilnehmerInnen beteiligten sich in verschiedenen Laufdisziplinen an dem Sportevent.
Im Hauptlauf über 10 Kilometer, an dem sich 77 Sportlerinnen und Sportler beteiligten, dominierte das Team von LAV Tübingen das Geschehen und stellte mit Jan Philipp Kisker, der die Ziellinie nach 32:47 Minuten durchlief, den Gesamtsieger.
Bei den Frauen beeindruckte Katharina Jaiser, in Läuferkreisen noch bestens unter dem früheren Namen Becker bekannt, mit einer Siegzeit von 39:21 Minuten.
Die Fahnen des Lauftreffs Altburg vertrat Walter Stoll, der mit einer Zeit von 55:16 Platz sechs in seiner Altersklasse erreichte.