2. Cool-Beach-Trail Kloster Hirsau 2,31 km bei 254 Höhenmeter

Den Auftakt der Berglaufserie bildete der 2. CBT Kloster Hirsau. Mit 82 Läuferinnen und Läufern konnte Michael Nothacker einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Vom Lauftreff bewältigten 5 Frauen und 6 Männer den Anstieg zu den Mammutbäumen bei der Landesklinik, und zwar

  • Thilo Burkhardt                  17:18 min 2. M50
  • Walter Stoll                        20:57 min 1. M60
  • Dietrich Pfeilsticker            21:36 min 1. M75
  • Horst Rosenfelder             22:55 min 2. M65
  • Hans Sütterlin                   22:58 min 1. M70
  • Ulla Rosenfelder               23:19 min 1. W65
  • Solveig Laskowski-Pfro.   23:30 min 2. W55
  • Gerlinde Kienzler              23:49 min 2. W65
  • Melanie Straßer                26:30 min 5. W45
  • Hannelore Wiedenmann   32:28 min 4. W65
  • Walter Wiedenmann         34:43 min 3. M75

Bericht von Hans Sütterlin

Paula Groves und Hans Sütterlin sind auch in diesem Jahr als Parkrunner unterwegs und haben im ersten Quartal bei fünf Starts den LT Altburg vertreten. Der Start in Freiburg am 4. Januar war mit -7 Grad noch empfindlich kalt, auch in München Anfang Februar wars frostig. Der vorweggenommene Frühling in Sizilien machte zwei „Kurze-Hosen-Starts“ in Palermo möglich. Wieder zurück in der Heimat waren am vergangenen Samstag die 5 km in Stuttgart das richtige Aufwärmtraining für die abendliche Hauptversammlung.

45. Werner-Diefenbach-Gedächtnislauf 12 km in Stammheim am 22.03.2025

35 Männer und 13 Frauen meisterten die anspruchsvolle Strecke vom Sportplatz Rottannen hinab ins Nagoldtal und wieder zurück. Walter Stoll erreichte bei seiner 11. Teilnahme nach 69:44 min (6. M60) das Ziel. Uwe Dunst benötigte bei seiner 14. Teilnahme 85:10 min und belegte Platz 4 M65. Da Hans Sütterlin bei seiner 32. Teilnahme erste Hilfe bei einem Kameraden leistete, konnte er das Rennen nicht beenden.

Sommerbiathlon in Eutingen am 15.03.2025

Bericht von Hannelore und Walter Wiedenmann:

Am Samstag waren wir beim Sommerbiathlon in Eutingen.

1. Runde: 2 km laufen, 1. Schießen (5 Schuss mit Kleinkaliber-Gewehr)

2. Runde: 2 km laufen, 2. Schießen

3. Runde: 2 km laufen ins Ziel

Bei jedem Fehlschuss muss 1 Strafrunde (ca. 100 m) extra gelaufen werden. Die Strecke ist ziemlich bergig und führt durch den Wald. Es hat riesigen Spaß gemacht, und Walter hat als einziger beim ersten Schießen 0 Fehler geschossen. Die Altersklassen-Einteilung ist bei den Schützen anders als beim Laufen. Es sind 25 Jahrgänge zusammengefasst. Bei den Männern: M 1936-1960: Walter Platz 4, Strafrunden 3, Zeit 59:42 min. Bei den Frauen: W1936 – 1960: Hannelore Platz 1, Strafrunden 10, Zeit 66:46 min

Am Sonntag waren wir in Reudern beim Bärlauchlauf über 10 km. Die Strecke ist nicht einfach und geht auch bergig durch den Wald.

Hannelore 1:25:32 1. W65

Walter       1:24:28 2. M75

 

23. Calwer Hesselauf mit baden-württembergischen Straßenlaufmeisterschaften am 15.03.2025

Rund 700 Läufer und Läuferinnen von den Bambinis über die Walker bis zu den Hauptläufern sorgten am Samstagnachmittag für emsiges Treiben in Calw. Da im Hauptlauf über 10 km die baden-württembergischen Meister gesucht wurden, machte sich bei idealen Bedingungen ein großes Feld von 456 Frauen und Männer auf die 5 km lange Wendepunktstrecke Richtung Kentheim und zurück in die Badstraße. Einziger Altburger beim Hauptlauf war Steffen Schanz, der nach 50:49 min als 32. in der AK M45 das Ziel erreichte.

Beim Freizeitlauf über 5 km war ein erfreulich großes Team vom Lauftreff am Start, darunter die 2 Debütanten Sascha Lobelski und Andreas Köters, die nach 25:42 min bzw. 27:49 min die Ziellinie überquerten. Schnellster Altburger war Thomas Rathfelder in 24:20 min, dicht gefolgt von Thomas Schaible in 24:43 min. Manuela Goldmann in 25:56 min, Ute Schaible in 28:04 min und Helga Robatzek in 29:08 min. rundeten das gute Mannschaftsergebnis ab.

50. Bienwaldmarathon in Kandel am 09.03.2025

Bei schönstem Frühlingswetter fand der Bienwaldmarathon in Kandel in der Pfalz statt. Über 2500 Läufer und Läuferinnen nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil, darunter auch 2 Lauftreffler, die sich für den Halbmarathon entschieden. Andreas Schropp überzeugte in der Zeit von 1:30:16 h als 25. in der AKM45. Auch Walter Stoll konnte mit seiner Zeit von 1:58:20 h als 32. in der M60 sehr zufrieden sein.

Nachtlauf in Ubstadt-Weiher am 22.02.2025 über 10 km

Über 1000 Läufer und Läuferinnen nahmen an einer der 3 angebotenen Strecken rund um den Hardtsee teil. Hannelore und Walter Wiedenmann entschieden sich für den 10 km-Lauf, der mit brennenden Fackeln ausgeleuchtet wurde. Walter belegte in der Zeit von 1:27:23 h Rang 3 in der M75, Hannelore stand  in der Zeit von 1:29:42 h sogar ganz oben auf dem Treppchen.

41. Winterlaufserie Rheinzabern am 09.02.2025 20 km

Der 20 km-Lauf bildete den Abschluss der Winterlaufserie in Rheinzabern. Einziger Vertreter des LTA unter den 800 Teilnehmern war der unermüdliche Walter Stoll, der nach 1:49:11 h als 34. in der AK M60 die Ziellinie überquerte. Da er in diesem Winter an allen 3 Läufen teilnahm, kam er in die Gesamtwertung und belegte in der Gesamtzeit von 3:59:17 h den 24. Rang M60. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Bericht von Familie Wiedenmann

Dieses Jahr waren wir beim Dreikönigslauf in Heiningen über 10,4 km. Hannelore belegte in 1:31:50 h den 3. Platz in der W65, Walter sogar den 1. in 1:31:49 h. Wir sind zusammen gelaufen, es war sehr windig, und die Auf- und Abstiege zogen sich sehr in die Länge.

In Rheinzabern sind wir die 5 km-Strecke gelaufen. Hannelore wurde in 40:18 min 2. in der W65, Walter in 39:47 min wieder Erster.