Ausgeschrieben war der Lauf mit 10 Kilometer. Die durchweg schnellen Zeiten lassen eine etwas kürzere Strecke vermuten.
Peter Antoni kam nach 47:58 min. als 34. in der M45 ins Ziel. Ganz knapp verpasste Gerlinde Kienzler einen Podestplatz. Ihre Zeit von 49:45 min. reichten zu Rang 4 in der stark besetzten W55.
Dorothea Krämer startete dieses Mal für das Team ihres Arbeitgebers. Mit 42:46 min, wurde sie 2. in der W50.
Herrenberger Naturbadlauf 22.07.2017
Martina Kugele berichtet:
ich habe es mal wieder gewagt. Dieses Mal 7km bei absolut glühender Hitze auf der baumlosen leicht welligen Strecke in Herrenberg.
Die Strecke führt entlang des Naturfreibads, zum idyllischen Eisweiher, entlang des Nordwestrandes von Gültstein und schließlich zurück zum Zielbereich im Schulzentrum Längenholz. Im Ziel vergisst man irgendwie immer ganz schnell die Strapazen, vor allem wenn man mit dem 1. Gesamtplatz der Frauenwertung belohnt wird mit: 29:36 min für die 7km.
Holger-Nothacker-Gedächtnislauf 19.07.2017
5. Lauf zum ANE-Cup 2017
Die sommerliche Hitze ( über 30 Grad) hielt die Läufer nicht ab, nach Oberkollbach zu kommen. Michael Nothacker konnte sich sogar über einen Teilnehmerrekord freuen. Auf der Strecke waren zusätzliche Getränkestellen eingerichtet und eine Schlauchdusche sorgte für Erfrischung.
16 Altburger stellten sich der Herausforderung dieses 10 km Laufes.
Sie erzielten folgende Ergebnisse:
Uwe Keppler 48:13, 3. M55
Dietrich Pfeilsticker 52:07, 3. M65
Siegfried Schönthaler, 52:52, 4. M65
Helga Robatzek 54:02, 2. W50 mit Tempomacherin Martina Kugele 54:03, 3. W45
Solveigh Laskowski 55:26, 3. W50
Horst Rosenfelder 56:08, 7. M55
Peter Antoni 56:13, 13. M45
Uwe Dunst 56:58, 8. M60
Horst Liebing 57:08, 1. M80
Natalie Möbes 58:22, 6. WHks
Gerlinde Kienzler 58:37, 2. W55
Yvonne Eisel 58:58, 6. W40
Ulrike Rosenfelder 59:41, 3. W55
Walter Wiedenmann 1:19:28, 1. M70
Hannelore Wiedenmann 1:27:01, 1. W60
Am Marathönle über 4,2 km startete Manuel Burghard (24:58)
und begleitete Lucia Rentschler (24:57)
4. Calwer Nachtlauf 12.07.2017
Eine richtig tolle Laufveranstaltung, bei der die Calwer Innenstadt mit Leben erfüllt war.
24 Teams mit jeweils mindesten 4, maximal 6 Läufern kämpften um den Sieg.
Das Ziel war nach 57 Runden erreicht, was in etwa der Marathonstrecke von 42 Kilometern entspricht.
Nachdem das schnellste Team gefinisht hatte war das Rennen vorbei und die Runden der anderen Teams wurden gezählt.
Altburg schickte 2 Herren und ein Damenteam an den Start. Die 800 m – Runde hatte eine saftige Steigung und war alles andere als einfach.
Team Altburg 1 schaffte 53 Runden gesamt Rang 4, gelaufen von:
Manuel Burghard, Lukas Grobelny, Gregor Kober, Thomas Peter, Andreas Schropp, Karl-Heinz Roller
Team Altburg 2 schaffte 41 Runden gesamt Rang 19, gelaufen von:
Uwe Dunst, Dietrich Pfeilsticker, Uwe Prislan, Thomas Rathfelder, Horst Rosenfelder, Hans Sütterlin
Team Altburg 3 schaffte ebenfalls 41 Runden, nur 32 Sekunden langsamer als die Herren, gesamt Rang 20, gelaufen von:
Natalia Möbes, Helga Robatzek, Manuela Goldmann, Solveig Laskowski-Pfrommer, Ulla Rosenfelder, Yvonne Eisel.
3. Hengstberglauf Schömberg 07.07.2017
3. Lauf zum Calwer Berglauf-Cup
Gestartet wird in Calmbach am Wanderheim und nach 5 Kilometern und 250 Höhenmetern ist das Ziel beim Hengstbergstüble in Schömberg erreicht.
Der Lauftreff Altburg schickte eine stattliche Gruppe ins Rennen. Am erfreulichsten aber der Start von Walter Stoll, der nach einem schweren Radunfall wieder laufen kann.
Hier die Altburger Ergebnisse:
Karl-Heinz Roller | 25:02 min. 6. M45 |
Dietrich Pfeilsticker | 30:26 min. 2. M65 |
Peter Antoni | 30:59 min. 8. M45 |
Horst Rosenfelder | 31:55 min. 1. M55 !!!!! |
Hans Sütterlin | 32:31 min. 3. M65 |
Uwe Dunst | 33:22 min. 3. M60 |
Walter Stoll | 34:32 min. 8. M50 |
Helga Robatzek | 31:10 min. 2. W50 |
Solveig Laskowski-Pfrommer | 32:27 min. 3. W50 |
Gerlinde Kienzler | 33:56 min. 2. W55 |
Yvonne Eisel | 35:29 min. 3. W40 |
Ulla Rosenfelder | 36:17 min. 3. W55 |
46. und 47. Läuferabend in Calw-Stammheim
46. Läuferabend über 1500 m 28.06.2017
Zusammen mit einem eingespielten Team veranstaltet Günter Krehl seit vielen Jahren diese Bahnläufe im Stammheimer Stadion.
Einziger Altburger Starter über die 1500 m war Manuel Burghard. Ihm gelang allerdings eine tolle Leistung, mit einer Zeit von 4:51,8 wurde er 2. in der MHK.
47. Läuferabend über 3000m 05.07.2017
Eine Woche später waren die 3000 m an der Reihe. Hier startete Uwe Keppler für die Altburger. Er benötigte 12:48,9 und wurde damit 1. in der M 55.
Queichtallauf in Zeiskam 02.07.2017
Eine tolle Zeit, bei deutlich ansteigender Leistungskurve, zeigte Uwe Keppler.
Auf der offiziell vermessenen Strecke über 10 Kilometer lief er mit 45:27 auf Rang 8 in der M55.
Wir gratulieren Maria und Andy zum Nachwuchsläufer Frodo Valentin
13. Bad Herrenalber Lauf 01.07.2017
4. Lauf des ANE-Cups
Beim Hauptlauf über 10 Kilometer waren 4 Runden mit ordentlichem Anstieg gefordert.
4 Altburger Damen erreichten folgende Zeiten:
Natalia Möbes | 50:49 4. WHK |
Helga Robatzek | 53:15 2. W50 |
Ulla Rosenfelder | 59:32 3. W55 |
Yvonne Eisele | 59:36 5. W40 |
Bei den Herren waren am Start:
Dietrich Pfeilsticker | 51:38 2. M65 |
Siegfried Schönthaler | 52:45 3. M65 |
Uwe Dunst | 56:16 4. M60 |
Peter Antoni | 1:01:47 15. M45 |
Manuel Burghard lief eine sehr gute Zeit von 42:09, leider unter „falscher Flagge“
6. Schülerlauf
Der Lauftreff Altburg hatte alle Grundschüler der Bohnenbergschule und der Wimbergschule am vergangenen Freitag zum 6. Schülerlauf eingeladen.
Pünktlich um 19 Uhr startete die erste Gruppe unter Jubel und Beifall der anwendenden
Lehrerinnen und Eltern.
Kurze Zeit später zum Start der zweiten Gruppe hat ein starker Gewitterregen eingesetzt, was die Kinder allerdings nicht davon abhielt, die schwierige Runde von einem Kilometer auf Feldwegen am Ortsrand von Altburg zu bewältigen.
Alle 114 Schüler bekamen für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Medaille und eine Urkunde.
Zusätzlicher Anreiz mitzulaufen war der begehrte Wanderpokal für die teilnahmestärkste Schule. Dies war mit knappem Vorsprung die Bohnenberschule Altburg.
Jubelnd nahmen die Schüler den Pokal entgegen.