12. Wildbader Stäffeleslauf am 15.06.2018 in Bad Wildbad

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Wildbader Stäffeleslauf, dem größten Treppenlauf Deutschlands.

Bei diesem Lauf sind knapp 2000 Stufen von der Tal- zur Bergstation entlang der Sommerbergbahn zu bewältigen.

Schnellster Treppenläufer war der deutsche Meister Christian Riedl, der die 720 m lange Strecke mit etwa 200 HM in 7:52 min. zurücklegte.

Schnellste Altburger Läuferin war Solveig Laskowski-Pfrommer, die nur 5 Tage nach ihrem schweren Halbmarathon in Breitnau die Strecke in guten 14:14 min. zurücklegte und den 1. Platz in ihrer Altersklasse belegte.

Hier die Altburger Ergebnisse:

Solveig Laskowski-Pfrommer 14:14 min 1. W 50
Walter Stoll 14:33 min 4. M 55
Horst Rosenfelder 15:07 min 6. M 55
Yvonne Eisel 15:51 min 2. W 40
Ulrike Rosenfelder 15:55 min 1. W 60
Gerlinde Kienzler 16:00 min 2. W 60
Uwe Prislan 16:01 min 7. M 55
Peter Antoni 16:34 min 8. M 50
Walter Wiedenmann 20:23 min 2. M 70
Hannelore Wiedenmann 21:04 min 4. W 60

6. Bad Liebenzeller Firmenlauf über 5 km am 13.06.2018

Bei guten Bedingungen starteten ca. 200 Teilnehmer. In 3 Runden ging es durch den Kurpark Bad Liebenzell. Für den LT Altburg waren Horst Liebing, 28:18 und Elke Jerger, 31:44 am Start.

Weitere Teilnehmer unseres Vereines, die für eine Firma liefen:

Peter Antoni 25:21, Team Kinderklinik Schömberg
Yvonne Eisel 26:35, cts Rehakliniken BW GmbH
Rebecca Dürr 28:02, Team Kinderklinik Schömberg
Rosemarie Pfrommer 31:44, Hittech Prontor running wolves I
Susanne Borutta 33:36, Klinikum Nordschwarzwald

Eine schöne Veranstaltung zur Förderung des Breitensports.

49. Stammheimer Läuferabend 800/1.500 m am 12.06.2018

Mit 139 Finishern hatte dieser traditionelle Bahnlauf seinen besonderen Reiz. Wie immer gestaltete Günter Krehl diesen Läuferabend souverän, gut unterstützt von seinen Helfern.
Einziger Teilnehmer vom LT Altburger war Manuel Burghard. Mit hervorragenden 4:53,9 über 1.500 m wurde er 1. in der männlichen Hauptklasse. Wir gratulieren!

BaWü Berglaufmeisterschaften zum Hohenneuffen 10.06.2018

Martina Kugele berichtet von ihrem Wettkampf am Sonntag

Gestern pünktlich um 9:30 Uhr fiel der Startschuss zum Berglauf auf den Hohenneuffen. In diesem Rahmen fanden auch die Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften statt. Zu bezwingen waren 9,3 km mit 535m HM, allerdings immer im Wechsel zwischen steilen Anstiegen und ebenen Passagen – was ein ständiger Tempowechsel erforderte. Die Temperaturen waren schon früh morgens hoch ebenso wie die Luftfeuchtigkeit – es war eine absolute Hitzeschlacht! Die Krönung der Bergqualität war der Schlussanstieg zum Burghof, spätestens nach diesem Anstieg waren alle Körner verbraucht aber da ist man ja schon fast im Ziel. Es war für mich mein erster „größerer“ Berglauf seit fast drei Jahren und ich hatte sehr großen Respekt davor, hinzu kamen die Temperaturen, die mir so gar nicht liegen. Und dennoch war es mein Tag! Für mich absolut überraschend wurde ich bei den Meisterschaften Gesamtdritte, was Bronze bedeutete und bei meiner Altersklasse hatte es sogar für Gold gereicht bei meiner Laufzeit von 50:15 min. :-)))!

Barmer Women’s Run am 10. Juni 2018 in Stuttgart

„Laufen – lachen – relaxen“ unter diesem Motto steht der 5 und 8 km Lauf und Walk. Rund 3000 Frauen starteten in der Nähe des Fernsehturms. Linda Larin war eine von ihnen und hatte bei sommerlichen Temperaturen und toller Stimmung auf der Strecke viel Spaß bei ihrer Teilnahme am 5 km Walk. Ihre Zeit 48:33.

Am 09.06.2018 bei  20 Grad und perfekten Laufbedingungen starteten die zwei Altburger Alex Strasser und Solveig Laskowski-Pfrommer in Breitnau bei Freiburg beim härtesten Halbmarathon Deutschlands… (steht so jedenfalls in der Ausschreibung J), dem Salomon X-Trail.  Ein wunderschöner Lauf mit 741 HM. Mit 287 Startern sind es in diesem Jahr mehr als je zuvor.

Was zeigt das der Trend immer mehr in Richtung Trail Laufen geht.

Für Alex war es der erste Start in Breitnau und er ist mit einer Zeit 2.11.59 h super schnell unterwegs.  Solveig  ist mit ihrer Zeit 2.26.42 h zweieinhalb Minuten schneller als beim letzten Mal.

Kraichgau Ironman 70.3 mit Altburger Teilnehmern

Das Sportwochenende begann am Freitag, 01. Juni 2018 mit einem 6 km Lauf, dem „Iron Girl“. Gritt Liebing (Tochter von Horst) und Elke Jerger starteten um 18 Uhr bei schwülwarmem Wetter und Starkregen. Sie liefen gemeinsam als Freundinnen-Team und hatten bei toller Stimmung Spaß im 200 Teilnehmer starken Starterfeld. Ihre Zeit 38:51 min.

Bei der Hauptveranstaltung am Sonntag starteten ca. 2500 Triathleten und 250 Staffeln. Darunter unsere Altburger Staffel mit dem Namen „LT Altburg goes Iron“. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30 Grad feuerten fast 40.000 Zuschauer die Athleten an.

Im Hardtsee absolvierte Gritt Liebing 1,9 km in 44:07, danach der Wechsel auf Harald Bajohr (Lebenspartner von Gritt) der die anspruchsvolle Radstrecke von 90 km in 3:35:58 bewältigte. Zum abschließenden Halbmarathon ging Horst Liebing auf die Strecke. Nach 3 Runden durch und um Bad Schönborn mit einigen Anstiegen undfast keinem Schatten finishte er in 2:07:32. Geimeinsam überquerte das Team die Ziellinie.

Walter Wiedenmann berichtet:

Am Donnerstag, 31.05.18 haben wir einen Ausflug gemacht.
Er war vorgesehen mit Lauf.
 
Wir gingen nach Hausen am Andelsbach, unweit Sigmaringen.
Es war alles sehr schön familiär mit guter Organisation.
Alles ohne Hektik.
10 Km, wellig Wald und Wiesen.
Teilweise Asphalt, meist Waldwege.
Beim Start waren einige dunkle Wölckchen zu sehen.
Zuerst ging es ca. 2 km bergauf in einen Wald.
Im Wald begann es leicht zu regnen.
Der Regen wurde stärker und es begann leicht zu hageln.
Der Hagel wurde saumäßig stark. Es tat richtig weh auf der Haut und vor allem auf dem Kopf!!!
Es blitzte und donnerte.
Aber was machst Du mitten im Wald? – unterstehen ging nicht.
Bei einer Kreuzung standen dann Streckenposten und sagten „der Lauf ist abgebrochen“.
Hinter uns kam ein Feuerwehrauto und wir wurden mit Blaulicht und Tatütata ins Ziel gefahren.
Wir waren alle naß bis auf die Unterwäsche.
Alle mußten ihre Startnummern abgeben.
Die vorgesehen Preise wurden verlost unter allen Läuferinnen und Läufern.
 
Der Abbruch des Laufes war sinnvoll, obwohl es einige gab, die schimpften wie die Rohrspatzen.
Die Wege waren überschwemmt. Das Wasser stand zu Seen.
Die Streckenmarkierungen waren unkenntlich.
Was passiert wenn einer vom Blitz erschlagen wird, wenn der Hagel noch stärker wird, wenn sich welche verlaufen?
 
Die Organisation hat richtig gehandelt!!!!
Alle Läufer kamen auf einer Abkürzung ins Ziel.
 
So etwas habe ich in all meinen Laufjahren noch nie erlebt.
Es war das erstemal, daß ich einen Lauf nicht beendet habe.
 
Aber es ist eine bleibende Erinnerung.
Hannelore und ich haben beide ein Weizenbierglas mit Erinnerungsdatum gewonnen.
 
Nächste Woche starten wir einen neuen Versuch.
 
Herzliche Grüße
 
Hannelore und Walter

Halbmarathon in Rülzheim 21.5.2018

Bericht von Gerlinde Kienzler

Peter und ich haben uns kurzentschlossen zum HM am Pfingstmontag in Rülzheim entschieden, wir sahen sich, dass sich Uwe für den 10er vor angemeldet hatte, leider sind wir ihm dort nicht über den Weg gelaufen.
Was eigentlich als Trainingslauf geplant war, entpuppte sich für mich als harten Wettkampf. Peter, der mich die ganze Zeit begleitet hat, musste viel Motivationsarbeit leisten, um mich zu diesem Ergebnis zu bringen. Am Ende schaute nach 2:01:32 Std. der 2. AK-Platz W60 heraus. Für ihn war’s eher, mit exakt gleicher Zeit, ein guter Trainingslauf. Alles in allem ein schöner Lauf mit viel Waldboden , schattig, günstige Startgebüren, keine Nachmeldegebüren, genügend Parkplätze nahe beim Start, was will man mehr.
Leider haben wir keine Handynummer von Heidi, so dass wir direkt an sie, unsre Laufergebnisse durch geben können.